Willkommen bei Bartels
Spezielle SCM-Funktionen - Deutsche Version Special SCM Functions - English Version
Bartels

Bartels System GmbH
Bartels
Bartels AutoEngineer
BAE Produktinfo
BAE Preisliste
BAE Downloads
BAE Dokumentation
BAE Installationsanleitung
BAE Benutzerhandbuch
Vorwort
1 Einleitung
2 Schaltungsentwurf
2.1 Allgemeine Hinweise
2.2 Bibliotheksbearbeitung
2.3 Schaltplanerstellung
2.4 Spezielle SCM-Funktionen
2.4.1 Virtuelle Symbole
2.4.2 Gruppen
2.4.3 Steckerbelegung
2.4.4 Netzattribute
2.4.5 Tagsymbole
2.4.6 Templates
2.4.7 Verlassen des Stromlauf-Editors
2.5 SCM-Plotausgabe
2.6 Hierarchischer Schaltungsentwurf
2.7 Backannotation
3 Packager
4 Leiterkartenentwurf
5 IC-/ASIC-Entwurf
6 Regelsystem
7 Utilities
BAE Bibliotheken
User Language Programmierhandbuch
BAE Update-Historie
BAE Nächste Version Freigabemitteilungen Vorabinfo
BAE V8.0 Freigabemitteilungen
BAE V7.8 Freigabemitteilungen
BAE V7.6 Freigabemitteilungen
BAE V7.4 Freigabemitteilungen
BAE V7.2 Freigabemitteilungen
BAE V7.0 Freigabemitteilungen
BAE V6.8 Freigabemitteilungen
BAE V6.6 Freigabemitteilungen
BAE V6.4 Freigabemitteilungen
BAE V6.2 Freigabemitteilungen
BAE V6.0 Freigabemitteilungen
BAE V5.4 Freigabemitteilungen
BAE V5.0 Freigabemitteilungen
BAE V4.6 Freigabemitteilungen
BAE V4.4 Freigabemitteilungen
BAE V4.2 Freigabemitteilungen
BAE V4.0 Freigabemitteilungen
BAE V3.4 Freigabemitteilungen
BAE Support
BAE Contrib
BAE Entwickler und Dienstleister
Elektronikentwicklung
Sport
Firmenprofil
Impressum
Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: BAE Benutzerhandbuch :: Schaltungsentwurf :: Spezielle SCM-Funktionen
Bartels AutoEngineer® - Benutzerhandbuch

2.4 Spezielle SCM-Funktionen

Bartels AutoEngineer® Dokumentation
 

2.4.1 Virtuelle Symbole

Schriftfelder, Firmenlogos, usw. lassen sich natürlich auch in Form von virtuellen Symbolen in der Bibliothek definieren und dann im Schaltbild platzieren. Mit folgenden Kommandos können Sie das Symbol logo mit dem Bartels Firmenlogo laden:

SymboleLinke Maustaste (LMB)
Neues SymbolLinke Maustaste (LMB)
Bauteilname ? Return-/Eingabetaste (CR)
Bibliotheksteilname ?logo Return-/Eingabetaste (CR)
Positionieren auf [190,10]Linke Maustaste (LMB)
 

2.4.2 Gruppen

Ein mächtiges Werkzeug stellen die Gruppenfunktionen im Schaltplaneditor dar. Mit Hilfe dieser Funktionen können Teile des aktuell geladenen Schalplans oder Symbols zu Gruppen zusammengefasst und dann gespeichert, bewegt, gedreht, gespiegelt, kopiert oder gelöscht werden.

Die Gruppenfunktionen arbeiten nach dem Mengenprinzip. Es können Elemente wahlweise zur aktuell definierten Gruppe hinzugefügt (selektiert) oder auch wieder aus der Gruppe entfernt (deselektiert) werden. Die zur aktuell definierten Gruppe selektierten Elemente werden mittels Highlight angezeigt. Mit der Funktion Gruppe Polygon können mehrere in einem festzulegenden Polygonzug befindliche Objekte eines wählbaren Typs (Symbole/Labels, Verbindungen, Grafik, Texte, alle Typen) selektiert bzw. deselektiert werden. Die Funktion Gruppe Einzelelemente dient der Selektion bzw. Deselektion von Einzelelementen (Symbole/Labels, Verbindungen, Grafik, Texte). Hierbei besteht die Möglichkeit der repetitiven Objektauswahl, d.h. die Funktion bleibt mit den eingestellten Funktionsparametern solange aktiviert, bis kein gültiges Pickelement mehr angewählt wurde. Dadurch entfällt die sonst lästige Neuaktivierung der Auswahlfunktion bei der Selektion mehrerer Einzelelemente eines gewünschten Typs. Mit der Funktion Gruppe ruecksetzen können alle Elemente der aktuell definierten Gruppe deselektiert werden.

Alle zur aktuell definierten Gruppe selektierten Elemente werden in die nachfolgenden Gruppenfunktionen zum Speichern (Gruppe speichern), Bewegen (Gruppe bewegen), Kopieren (Gruppe kopieren), Löschen (Gruppe loeschen) einbezogen.

Mit der Funktion Gruppe speichern wird die aktuell definierte Gruppe als Dateielement abgespeichert. Hierbei ist ein Referenzpunkt zur Definition des Gruppenursprungs anzugeben. Das mit Gruppe speichern erzeugte Datenbankelement wird auf derselben Hierarchieebene angelegt wie das aktuell geladene Element. Um ein versehentliches Überschreiben existierender Datenbankelemente zu verhindern, aktiviert Gruppe speichern eine Bestätigungsabfrage für den Fall, dass ein Element mit dem spezifizierten Elementnamen bereits in der Zieldatei existiert. Mit Gruppe speichern lassen sich Teile eines erprobten Schaltplans oder Symbols in Form von Templates zur späteren Wiederverwendung abspeichern. Solche Templates (wie übrigens auch beliebige SCM-Pläne oder Symbole) können dann mit der Funktion Gruppe laden in andere Pläne bzw. Symbole geladen werden.

Während des Bewegens von Gruppen mit einer der Funktionen Gruppe bewegen, Gruppe kopieren oder Gruppe laden kann mit der rechten Maustaste ein Untermenü mit Funktionen zur Platzierung auf Relativ- oder Absolutkoordinaten (Sprung relativ, Sprung absolut) und zum Drehen bzw. Rotieren oder Spiegeln der Gruppe (Drehung links, Drehung rechts, Eingabe Winkel, Spiegelung aus, Spiegelung ein) aktiviert werden.

Mit der Funktion Gruppe Macroname können zur Gruppe selektierte Symbolmakros auf Schaltplanebene bzw. zur Gruppe selektierte Markermakros auf Symbolebene ersetzt werden. Diese Funktion eignet sich zum schnellen Austausch von Bauteil- oder Pinsymbolen (Technologieänderung). Die Attributzuweisungen und Textpositionen der ersetzten Originalelemente werden soweit möglich auf die neuen Elemente übertragen.

Die Funktion Gruppe laden setzt vor der eigentlichen Ladeoperation die aktuell definierte Gruppe zurück, d.h. es werden alle zum Zeitpunkt des Aufrufs der Funktion Gruppe laden selektierten Gruppenelemente deselektiert. Nachdem die Gruppe geladen ist, werden alle neu geladenen Gruppenelemente automatisch zur aktuellen Gruppe selektiert. D.h., die mit Gruppe laden geladenen Elemente (und nur diese) sind automatisch für die weitere Bearbeitung mit anderen Gruppenfunktionen selektiert.

Selektieren Sie mit den folgenden Kommandos die drei Schalter S1004, S1005 und S1006 mitsamt ihrer Beschaltung, und kopieren Sie diese so definierte Gruppe nach rechts:

GruppenLinke Maustaste (LMB)
Gruppe PolygonLinke Maustaste (LMB)
AllesLinke Maustaste (LMB)
SelektierenLinke Maustaste (LMB)
Positionieren auf [50,10]Linke Maustaste (LMB)
Positionieren auf [110,10]Linke Maustaste (LMB)
Positionieren auf [110,80]Linke Maustaste (LMB)
Positionieren auf [50,80]Linke Maustaste (LMB)
Rechte Maustaste (RMB)
FertigLinke Maustaste (LMB)
Gruppe kopierenLinke Maustaste (LMB)
Positionieren auf [70,70]Linke Maustaste (LMB)
Positionieren auf [130,70]Linke Maustaste (LMB)
Gruppe ruecksetzenLinke Maustaste (LMB)

Sie haben mit obigem Arbeitsschritt drei Symbole und zwei Labels platziert, sowie eine Reihe von Verbindungen erzeugt. Wie Sie sehen, hat das System auch die Bauteilbenennung für die kopierten Symbole automatisch weitergeführt. Die Labels wurden unverändert kopiert.

Wenn Sie alle Arbeitsschritte bis hierhin richtig ausgeführt haben, dann sollte das sheet1 Ihres Schaltplans jetzt entsprechend Abbildung 2-8 aussehen.

Abbildung 2-8: Stromlaufblatt Demo/Sheet1

Abbildung 2-8: Stromlaufblatt Demo/Sheet1

Vergessen Sie in keinem Fall, Ihren Stromlaufplan mit folgenden Kommandos zu sichern:

DateiLinke Maustaste (LMB)
SpeichernLinke Maustaste (LMB)

Diesen Sicherungsvorgang können Sie übrigens jederzeit während der Bearbeitung durchführen. Sie sollten sich angewöhnen, grundsätzlich nach einer gewissen Bearbeitungszeit bzw. nach einer Reihe von Änderungen eine Sicherung durchzuführen, um einen etwaigen Datenverlust aufgrund z.B. eines Stromausfalls oder eines Rechnerabsturzes zu minimieren.

Gruppensymbolnummerierung

Das während der Platzierung von Gruppen über die rechte Maustaste erreichbare Untermenü der Funktionen Gruppe laden, Gruppe bewegen und Gruppe kopieren enthält die Option Neu benennen. Damit können alle in der Gruppen selektierten Symbole entsprechend dem Symbolnamensmuster neu benannt werden. Diese Funktion ist insbesondere nützlich, wenn aus einem Projekt mit hohen Bauteilnummern Teile in ein Projekt mit niedrigen Bauteilnummern übernommen werden sollen und man eine fortlaufende Bauteilnummerierung wünscht.

 

2.4.3 Steckerbelegung

Auf dem sheet1 unseres Schaltplans haben wir die Schaltungslogik eingegeben. Was nun unter Umständen noch fehlt, ist z.B. die Steckerbelegung. Diese können wir auf einem zweiten Stromlaufblatt definieren.

Erzeugen Sie in der Projektdatei demo.ddb ein zweites Stromlaufblatt mit dem Namen sheet2, definieren Sie darauf den Text Steckerbelegung:, platzieren Sie das Steckersymbol x_subd9b, und geben Sie dem an diesem Symbol definierten Attribut $plname den Wert xsubd9bl:

DateiLinke Maustaste (LMB)
Neues ElementLinke Maustaste (LMB)
PlanLinke Maustaste (LMB)
Dateiname ?demo Return-/Eingabetaste (CR)
Elementname ?sheet2 Return-/Eingabetaste (CR)
A4 QuerformatLinke Maustaste (LMB)
TexteLinke Maustaste (LMB)
Neuer TextLinke Maustaste (LMB)
Text ?Steckerbelegung: Return-/Eingabetaste (CR)
PositionierenLinke Maustaste (LMB)
SymboleLinke Maustaste (LMB)
Neues SymbolLinke Maustaste (LMB)
Bauteilname ? Return-/Eingabetaste (CR)
Bibliotheksteilname ?x_subd9b Return-/Eingabetaste (CR)
PlatzierenLinke Maustaste (LMB)
Wert zuweisenLinke Maustaste (LMB)
Positionieren auf SymbolLinke Maustaste (LMB)
$plnameLinke Maustaste (LMB)
Attribut Wert ?xsubd9bl Return-/Eingabetaste (CR)

Schließen Sie nun die Signale Vss, Vdd und die Signale OUT(0-3) des Busses BUS an das Steckersymbol an (Anschlussbelegung siehe Abbildung 2-9).

Abbildung 2-9: Stromlaufblatt Demo/Sheet2

Abbildung 2-9: Stromlaufblatt Demo/Sheet2

 

2.4.4 Netzattribute

Im Bartels AutoEngineer besteht die Möglichkeit, Netzattribute zur Steuerung des Autorouters im Stromlaufplan zu definieren. So können z.B. netzbezogene Leiterbahnbreiten und Mindestabstände definiert werden.

Laden Sie den Label NET sowie das Symbol att_rw (Netzattribut ROUTWIDTH), verbinden Sie die Anschlüsse an NET und att_rw miteinander, und weisen Sie dem an att_rw definierten Attribut $val den Wert "0.5" zu, um den Autorouter zu veranlassen, das Signalnetz NET mit einer Breite von 0.5mm zu routen (siehe Abbildung 2-9).

Laden Sie nun den Label Vdd, und schließen Sie diesen an die Symbole att_rw (Netzattribut ROUTWIDTH; Werteintrag "0.5" für Attribut $val) und att_md (Netzattribut MINDIST; Werteintrag "0.4" für Attribut $val) an. Der Autorouter wird dieses Netz mit einer Breite von 0.5mm und einem Mindestabstand von 0.4mm zu potentialfremdem Kupfer routen.

Definieren Sie auf dieselbe Weise eine Leiterbahnbreite von 0.6mm für das Netz Vss (Laden Label Vss und verbinden zu Symbol att_rw mit Werteintrag "0.6" für Attribut $val).

Neben den oben beschriebenen Netzattribut-Definitionen können auch noch die Attribute PRIORITY und POWWIDTH zur Routersteuerung verwendet werden. Anmerkungen zur Wirkungsweise dieser Attribute finden sie in der Beschreibung für das Programm loglib.

Tragen Sie schließlich noch den Text Netzattribute: in den Schaltplan ein, so dass sich das in Abbildung 2-9 gezeigte Schaltbild ergibt, und vergessen Sie nicht, Ihren Schaltplan zu sichern.

 

2.4.5 Tagsymbole

Der Symboltyp Tag dient der Zuweisung einzelner oder mehrerer Attributdefinitionen an Bauteile, Pins oder Netze bzw. an Gruppen derselben. Über Tags können darüber hinaus auch komplexe Informationen wie z.B. Vorgaben für Testabläufe oder logische Beziehungen zwischen Bauteilen, Pins, oder Netzen in das Design eingebracht werden.

Mit Hilfe der Funktion Symbol Tagmode aus dem Menü Symbole kann das aktuell geladene Symbol wahlweise in ein virtuelles Tag oder in ein Netzlistentag umgewandelt werden. Einträge und Zuweisungen über Netzlistentags werden vom Packager in die physikalische Netzliste transferiert und können somit im Layout weiterverarbeitet werden. Virtuelle Tags sind hingegen nur zur Bearbeitung auf Stromlaufebene vorgesehen.

Zur Darstellung von Tagsymbolen werden die Einträge Tag Symbol und Tag Link in der Farbauswahl angeboten. Bei der Ausgabe von Plots werden Tagsymbole üblicherweise nicht mitgeplottet.

Um die Zuweisung von Tagsymboleinträgen an Netze, Symbole oder Pins zu ermöglichen, müssen Pins mit entsprechendem Typ auf den Tagsymbolen platziert werden. Der Tagsymboltyp kann mit Hilfe der Option Tag Pin Funktion aus dem über die rechte Maustaste während der Pinplatzierung aktivierbaren Untermenü zugewiesen werden. Neben dem Modus Standard Pin (für Standardsymbole und Labels) stehen hierbei die Optionen Symbol Tag (zur Tagzuweisung an Symbole), Pin Tag (zur Tagzuweisung an Pins) und Netz Tag (zur Tagzuweisung an Netze) zur Auswahl.

Es sollte auch mindestens ein Attribut entweder durch Platzierung eines entsprechenden Attributnamens auf Tagsymbolebene oder mit fest vorgegebenem Attributwert in der Definition für die logische Bibliothek eingetragen werden. Bei der Definition des Eintrages für die logische Bibliothek ist zu beachten, dass alle auf dem Tagsymbol definierten Pins über das loglib-Kommando pin eingetragen sein müssen. Reine Attributtage sind als virtual zu deklarieren.

Auf Schaltplanebene können Tags wie normale Symbole mit der Funktion Neues Symbol platziert werden. Anschließend kann entweder implizit in der Platzierungsfunktion oder später explizit über die Funktion Symboltag zuweisen die Zuweisung von Tags vorgenommen werden. Hierbei können je nach Tagpintyp Symbole, Pins oder mit Label benannte Netze als Zielobjekte ausgewählt werden. Dabei kann für jeden Tagpin maximal ein Zielobjekt ausgewählt werden. Am Tagsymbol eingetragene Attributwerte werden dann automatisch an alle zugewiesenen Objekte übertragen. Die im BAE-System vordefinierten Spezialattribute ($plname, $rpname, $routwidth, $powwidth, etc.) behalten dabei ihre Bedeutung. Beachten Sie bitte, dass über $routwidth dabei auch die Möglichkeit der Spezifikation pinspezifischer Anschlussbreiten durch Eintrag des gewünschten Millimeterwertes besteht.

 

2.4.6 Templates

Beim Editieren von Schaltplänen werden Sie feststellen, dass Ihre Stromlaufpläne immer wiederkehrende Teile, wie etwa Schriftfeld-Informationen oder die oben beschriebenen Definitionen bezüglich Steckerbelegung bzw. Routersteuerung, enthalten. Das Datenbankkonzept des AutoEngineer ermöglicht die Speicherung derartiger Definitionen bzw. Schaltplanteile in Form von Templates (also wie Bibliothekselemente), die in neu zu erstellende Schaltplänen z.B. mit Hilfe der Funktionen zum Laden oder Speichern von Gruppen, der Funktion Ablegen auf Name aus dem Menü Datei, oder unter Verwendung des Utilityprogramms copyddb in neu zu erstellende Schaltpläne kopiert werden können.

 

2.4.7 Verlassen des Stromlauf-Editors

Bevor Sie den Stromlauf-Editor verlassen, sollten Sie nicht vergessen, den gerade erstellten Schaltplan mit folgenden Kommandos zu sichern:

DateiLinke Maustaste (LMB)
SpeichernLinke Maustaste (LMB)

Rücksprung ins Hauptmenü

Um in die BAE-Shell zu gelangen, sind die folgenden Funktionen auszuführen:

DateiLinke Maustaste (LMB)
HauptmenueLinke Maustaste (LMB)

Sie befinden sich nun wieder in der Shell des BAE. Diese lässt sich wie folgt beenden:

ProgrammendeLinke Maustaste (LMB)

Programmende vom Schaltplanpaket aus

Der Bartels AutoEngineer kann auch direkt vom Schaltplanpaket aus beendet werden:

DateiLinke Maustaste (LMB)
ProgrammendeLinke Maustaste (LMB)

Es erfolgt der Rücksprung auf die Betriebssystemebene. Sollte das System mit einer Bitte um Bestätigung reagieren, dann wurde das aktuell geladene Element noch nicht gesichert. In diesem Fall sollten Sie die Funktion Programmende abbrechen, das im Speicher befindliche Element sichern und anschließend erst das Programmende herbeiführen:

DateiLinke Maustaste (LMB)
ProgrammendeLinke Maustaste (LMB)
Bitte bestaetigen (J/N) ?n Return-/Eingabetaste (CR)
DateiLinke Maustaste (LMB)
SpeichernLinke Maustaste (LMB)
DateiLinke Maustaste (LMB)
ProgrammendeLinke Maustaste (LMB)

Die nächsten Arbeitsschritte

Auf Betriebssystemebene können Sie sich (z.B. unter DOS) mit folgendem Kommando die gerade generierte(n) Datei(en) auflisten lassen.

> dir demo.* Return-/Eingabetaste (CR)

Die Projektdatei demo.ddb enthält nun den Stromlaufplan sowie eine logische, ungepackte Netzliste. Im nächsten Arbeitsschritt ist diese logische Netzliste mit Hilfe des Packagers (siehe Kapitel 3.2) in eine physikalische, gepackte Netzliste umzuwandeln. Anschließend erst kann mit dem Layoutsystem (siehe Kapitel 4) das Design der Leiterkarte erstellt werden.

Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: BAE Benutzerhandbuch :: Schaltungsentwurf :: Spezielle SCM-Funktionen

Spezielle SCM-Funktionen
© 1985-2024 Oliver Bartels F+E • Aktualisiert: 11. October 2010, 10:30 [UTC]

© 1985-2024 Oliver Bartels F+E Bartels Startseite Kontakt und Impressum

Webentwicklung Baumeister Mediasoft Engineering

Spezielle SCM-Funktionen - Deutsche Version Special SCM Functions - English Version